Naturblog
Für mich bietet unsere Natur alles, was Menschen und Tiere benötigen, um gesund zu leben, gesund zu bleiben und gesund zu werden. „Dort wo du deine Füße am Erdboden stehen hast, wächst alles was du für dein Dasein benötigst, denn all das hat deine ganz persönliche Energie.“
„Pflege das Leben, wo du es triffst.“ (Hildegard von Bingen)
Wichtiger Hinweis für alle Leser: Alle veröffentlichten Inhalte auf diesem Blog sind nur als Anregung gedacht und können bei körperlichen Beschwerden keineswegs einen Arztbesuch ersetzen. Um Unsicherheiten und gefährliche Verwechslungen mit giftigen Pflanzen zu vermeiden, wendet euch im Zweifelsfall bitte immer an einen Pflanzenexperten, gerne könnt ihr auch mich kontaktieren.

Weidenkörbe
Ich war fleißig und hab beim Korbflechten mit unterschiedlichen Materialien experimentiert - das Ergebnis kann sich sehen lassen...
Magische Weide bei Angela
Korbflechten und allerlei magisch Medizinisches rund um die Weide bei Angela Rachl / Naturgut Lippenbauer tauchten wir in die Welt von Großmutter Weide ein.
Almkräuterwanderung
Auf den Almwiesen Rund um die die Loibersbacher Höhe wachsen noch eine Vielzahl von Almkräutern. Bei einer gemütlichen...
Muttertag
Du hast unsere Hand gehalten, wenn wir gefallen sind, Du hast uns die ersten Worte zu sprechen gelernt, Du warst Lehrerin
"Waldknofi"
Wenn beim Waldspaziergang der Knoblauchduft in die Nase steigt, ist sie wieder da – die Bärlauchzeit.🌱 Er ist in der Küche sehr vielfälltig einsetzbar...
Frühlingskräutertee
1. Hilfe bei nasskaltem Aprilwetter und einer Erkältung - selbst gesammelte Frühlingskräuter in einem Erkältungstee
Baumperlen
"Ich schenk dir die Kraft eines Baumes"🌳Unsere Natur zeigt uns ihre Geheimnisse in vielen Formen: Bäume bilden oft Perlen
"Die magische Weide"
Monika Rosenstatter und ich haben uns zusammengetan. Ich lehre das Flechten eines Weidenkorbes und Monika ergänzt den
Eiskunstwerke
Naturwunder in der kalten Jahreszeit entdecken. Diese genialen Eiskunstwerke leben von frostigen Temperaturen❄️❄️
Kräuterworkshop
Kräuterworkshop mit den Kindergarten-Pädagoginen Irrsdorf 🍃 es gab selbst im November noch so Allerlei zu finden💚
Naturkunst
Bunte Herbstblätter und Naturmaterial 🍂🍁🌿🍂 in einer Spirale angeordnet! So einfach kann Kunst sein!
Herbst / Erntezeit
Herbst ist Ernte- und Sammelzeit 🍂🍁Eicheln stehen im übrigen symbolisch für Lebensenergie und Ewigkeit und soll uns sagen:
Herbstliche Flechterei
Zu keiner Zeit empfinden wir Rot-, Orange- und Gelbtöne der Natur intensiver leuchtend als im Herbst. Beim Flechten mit Weiden in diesen
Lebendiges Bild aus Moos
Moos ist ein Überlebenskünstler und hat sehr langlebige und pflegeleichte Eigenschaften. In meinem Bild habe ich versucht
"Königsdisziplin" Korbwickeln
"Königsdisziplin" beim Korbwickeln🧺mit buntem Faden zu arbeiten, der verzeiht keinen Fehler. Der Anfang ist immer das Schwierigste.
Lfi Korbwickelkurs
In knapp vier Stunden Handarbeit sind fest durch einen dicken Naturfaden vernäht, wunderschöne Graskörbe mit Blütendekoration entstanden.
"Pink ist Lebensgefühl"
Heuer blühen die Stohblumen in meinem Garten in meiner Sommerlieblingsfarbe Pink. Pink ist Lebensgefühl – und absolut mehr
"Königin der Alpen"
Die Zirbe: widerspenstig, robust und zäh - und doch verhilft sie uns Menschen zu Ruhe und Entspannung!
Hollerkracherl
Der Holler blüht endlich - Zeit ein sprudelnd spritziges Sommergetränk zu zaubern! In meiner Kindheit gabs jedes Jahr
Weidenflechterei
Diese tollen Flechtobjekte für den Garten sind rein aus Naturmaterialien. Verwendet habe ich Weiden und Haselnussstecken...
Schneckentempo
Ich fragte eine Schnecke, warum sie so langsam ist - sie antwortete, dadurch habe ich mehr Zeit, die Welt zu sehen!
Königin der Frühblüher
Die Natur steckt noch im Winterschlaf, aber mit den Schneerosen gibt sie ein erstes, besonders schönes Lebenszeichen.
Aus der Korbflechtwerkstatt
Hübsche Rahmenkörbe aus Weiden sind ein absoluter Hingucker und außerdem als Osternesterl sehr dekorativ!
die Welt der Zwirnknöpfe
Den einfachen Zwirnknopf kennen viele von Omas oder Uromas Bettwäsche... Die Technik des Zwirnknopfwickelns ist schon an die 400 Jahre alt
Zapfenblüten entstehen
Am Besten eignen sich Pinienzapfen, die ich mit der Bandsäge auseinanderschneide und anschließend mit einem kleinen
Weihnachtsmarkt
Hier gib's all meine weihnachtlichen & nicht-weihnachtlichen Naturprodukte: Weidensterne, Glücksbringer, Schwemmholzengerl, Kräutersalz,
Glühmost - winterlich warm
Ein wärmendes Getränk darf zur Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen. Glühmost ist hier die perfekte Alternative zu Glühwein und Punsch.
Kusskugeln
Geht's euch auch oft so wie mir? Jedes Jahr zur Weihnachtszeit fällt mir wie aus Zauberhand ein Bund Misteln in meine Hände!
Weihnachtliches aus Weiden
Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien. Diese aus Weidenzweige gefertigten Sterne sind echt tolle Hingucker.
Die Farben des Herbstes
Die Farben des Herbstes in einem Körbchen verarbeitet 🍂 Hier habe ich neben Waldsegge auch japanisches Blutgras aus meinem
Augentrost
Auch die "Kleinen, Unscheinbaren“ gehören in der Volksheikunde zu den ganz Grossen 💚 Sein Name: Augentrost, im Englischen "eybright"
Lebenselixier & Schutzpflanze
Die Wald-Engelwurz ist die kleine Schwester der Echten Engelwurz und gehört zur Familie der Doldenblütler. Immer wieder fasziniert
Grüne Seele des Biers
Spricht man von Hopfen, liegt der Gedanken an ein kühles Bier nicht fern. Die getrockneten Blütenstände der weiblichen
Tödliches Gift aus der Natur
& und was es mit nackten Damen hier auf sich hat Die wunderschöne Blüte der Herbstzeitlose
Wildes Gewürz von der Alm
& ich liebe es und hab mir bereits einen großen Vorrat gesammelt Ihr wollt wissen um welches Gewürz es sich handelt?
Schwarzbeeren
Mit ihnen erlebt man nicht nur geschmacklich sein „blaues Wunder“. Beim Schwarzbeerpflücken mach ichs noch auf die herkömmliche Methode
Duftig gewickelt
Bei mir wird der Lavendel aus meinem Garten zu duftenden Lavendelstäbe und als Farbtupfer in meine Wickelkörbe
Ein Weidenkörbchen entsteht
Unglaublich wieviele Arbeitsschritte und Stunden nötig sind bis ein kleines fertiges Körbchen geboren ist
Der Duft des Sommers
Ich liebe diesen Duft, der mich immer wieder an ein paar Tagen im Sommer meiner Sinne beraubt. Am Liebsten
Es wird fleißig gewickelt...
Das Pflanzenmaterial geht mir ja Gott sei Dank nicht aus. Ich verwende sehr gerne Binsen, Segge, Ruchgras für den Duft und
Teuflisch schön...
Kaum etwas an dem höllisch, diabolischen Namen Teufelskralle lässt vermuten, dass sich dahinter eine hübsche Bergblume verbirgt.
Neues entsteht wenn Altes geht...
Es muß schon eine ganz besondere Zeit sein, soviele Hauswurzen wie noch nie strecken heuer in meinem Garten ihre zarten Blüten
ein blumig süßer Ziegenbart
Die abgeblühten, welken Zungenblüten aus den zusammen-gefallenen Hüllblättern ragen wie ein "Ziegenbart" aus der ehemaligen
Erde ist mehr als Pflanzerde
Beim Arbeiten im Garten, in der Natur und mit Naturmaterialien verwende ich für gewöhnlich keine Handschuhe. Ich liebe es mit meinen
Löwenzahn-Pusteblumen-Gedicht
Ich hab noch ein wunderbares Löwenzahn-Pusteblumen-Gedicht von Heinz Ritter für euch: Am Abend eine Sonne klar,...
"make a wish"
Die Pusteblume zählt für mich zu den schönsten Erinnerungen in der Kindheit. Wie oft hatten wir Spaß daran, in die Blume zu pusten
bunter Wiesenblumenstrauß
Einheitsgrün statt bunter Vielfalt! Bunte, intakte Blumenwiesen sind heute nicht mehr so selbstverständlich, wie zu Großmutters
Schlüssel zu unserem Herzen
Schlüsselblumen symbolisieren den Frühlings-beginn und ihre gelben Blüten erinnern an einen Schlüsselbund mit vielen goldenen
Spitzenwirkung: Maiwipferl
Anfang Mai, wenn der Frühling sich richtig ins Land gewagt hat, sprießen die Zweigspitzen unserer heimischen Nadelbäume,
Frühlingsgruß im Glas
Er ist weltweit verbreitet, jeder kennt ihn, seine gelben Blüten leuchten von weitem und so mancher Gartenbesitzer bekämpft
Körbchen Frühlingskräuter
Was viele als lästiges Unkraut ausreißen, sind oftmals gehaltvolle Wildkräuter mit außergewöhnlichem, intensivem Aroma,
Körbchen Frühlingskräuter
Wenn uns die Frühlingssonne kitzelt, erwachen die Lebensgeister auch in Mutter Natur und es gibt jede Menge grüner Schätze...
da Frialing kumt...
Zwoa Schmetterlinge im Woid, des ausalockt weil dSunn gar strahlt! Zwoa Schmetterlinge im Woid, miteinander...
Körbchen mit Begeisterung
Mein zweiter und dritter Korb wickeln sich schon unverkennbar routinierter, die Stiche sind nun gleichmäßiger...
vergessenes Naturhandwerk
Sie duften herrlich nach frischer Sommerwiese, nach Lavendel und Heu und halten für die Ewigkeit.

das Gold des Waldes 2
Gestern habe ich mein «Gold des Waldes» zu Salbe verarbeitet. Pechsalbe durfte früher in keinem Haushalt fehlen.
das Gold des Waldes
Kürzlich war ich bei uns im Wald auf der Suche nach einem kostbaren Schatz unterwegs. Genau genommen bin ich auf „Goldsuche“ gegangen!